ThirdEye dental cameras verwandeln Sie Ihre Dentalleuchte mit unserer Kamera in eine Multimedia-Leuchte

1. Befestigung der Kamerahalterung

  • provisorisch
  • definitiv

2. Verlegung des Kamerakabels (Video-und Stromkabel)

3. Verbindung des Kamerakabels

  • mit der ThirdEye Dentalkamera
  • mit dem Monitor und optionalen Komponenten
 
Zubehör für Installation DE 480 Gewicht an Leuchte 480

  Legen Sie sich folgende Materialien griffbereit zurecht:
  Miniaturstativ, Isopropylalkohol, Wattestäbchen/Watterollen
     Für die temporäre Befestigung:
          Impregum
     Für die definitive Befestigung:
          Silikon (im Lieferumfang ), 2 Klebebänder (á 10cm)
     Für die Justage der Kameraoptik:
          Inbusschraubendreher und Kamera

bitte zum Vergrößern der Bilder auf die Bilder "klicken"  
 

Installation der ThirdEye Dentalkamera

Testen Sie mit einem Ersatzgewicht (s.o.) vor dem Kauf ob Ihre Dentalleuchte das Gewicht der ThirdEye Dentalkamera tragen kann.
Die Dentalleuchte sollte in jeder Position stabil bleiben und der Leuchtenkopf darf nicht nach unten abknicken.

1.  Befestigung des Ministatives

Das Ministativ wird immer in die Mitte der Dentalleuchte geklebt.
Die Arrettierschrauben des Kugelgelenkes müssen auch später,
wenn die Kamera auf der Halterung befestigt ist, gut zugänglich sein.                                              
Die Schrauben zeigen meistens V-förmig nach oben.

a) provisorische Befestigung
Die Klebefläche der Leuchtenfront und die Basisplatte des Ministives müssen mit Isopropylalkohol gereinigt werden.
Bringen Sie danach eine ca. kirschkerngroße Portion Impregum auf die gereinigte Basisplatte des Kamerahalters.
Kleben Sie nun die Halterung mit leichtem Druck auf die festgelegte Position in der Mitte der Dentalleuchtenfront.
Den an den Rändern hervorquellenden Überschuss entfernen Sie mit Watterollen oder Wattestäbchen.
Jetzt wird die Kamerahalterung mit überkreuzten Klebebändern fixiert, bis das Impregum gut ausgehhärtet ist.
Schieben Sie die Kamera über die Halterung und sichern Sie sie z.B. mit einem dünnen Nylonfaden vor dem Herunterfallen.

Die provisorische Befestigung empfehlen wir

bei der Erstinstallation, um den Ablauf der Installation und die Position der Kamerahalterung festzulegen
und um die Belastbarkeit Ihres Leuchtenkopfes erneut zu testen.

bei Live-Vorführungen, die Kamerahalterung kann später wieder relativ leicht rückstandslos entfernt werden.

b) definitive Befestigung
Die Klebefläche der Leuchtenfront und die Basisplatte der Kamerahalterung müssen mit Isopropylalkohol gereinigt werden.
Bringen Sie danach eine ca. kirchkerngroße Portion des mitgelieferten Silikonkleber auf die gereinigte Basisplatte der Kamerahalterung.
Kleben Sie nun die Halterung mit leichtem Druck auf die festgelegte Position in die Mitte der Dentalleuchtenfront.
Den an den Ränder hervorquellenden Überschuss entfernen Sie mit  Watterollen oder Wattestäbchen.
Jetzt fixieren Sie die Kamerahalterung mit überkreuzten Klebebändern, bis das Silikon ausgehärtet ist.
Wärme beschleunigt die Aushärtung. Am besten lassen Sie das Silikon über Nacht aushärten.

 
Hier noch einmal die Befestigung des Miniaturstativs auf der Dentalleuchte: * Stativ = Miniatur-Kamerastativ
Miniaturstativ auf Leuchte seitlich 480
Position des Miniatur-Stativs
Entfetten des Miniaturstativs 480Basisplatte des Stativs entfetten Entfetten der Leuchtenfront 480
Leuchtenfront entfetten
Hylosil auf Basisplatte auftragen 230
Kleber auf Basisplatte aufbringen
Miniaturstativ auf Leuchte aufdrücken 480
Stativ auf Leuchte drücken
Miniaturstativ auf Leuchte seitlich Pfeile 480
Arretierschrauben ausrichten
Entfernen von Hylosil Überschuß 480
Überschuß-Kleber entfernen
Fixieren mit Klebeband 480
Stativ mit Klebeband fixieren
 

2. Verlegung des Kamerakabels

 
ThirdEye HD an Leuchte im Raum xs

  Das Kamerakabel kann auf drei Arten verlegt werden

1. Verlegung innerhalb des Leuchtenarmes

2. Verlegung außerhalb entlang des Leuchtenarmes

3. provisorische Verlegung

 

Bei allen Verlegungsarten muss darauf geachtet werden die volle Beweglichkeit der Dentalleuchte zu erhalten. An den Gelenken des Leuchtenarmes und am Leuchtenkopf muss genügend Kabelreserve eingeplant werden, damit bei Bewegungen der Dentalleuchte das Kamerakabel an diesen Stellen weder gezerrt noch gequetscht wird. Schieben Sie die mit dem Kabel verbundene Kamera auf das Ministativ und testen Sie, ob alle Positionen der Dentalleuchte problemlos einzustellen sind, bevor Sie das Kabel definitiv verlegen.

1)
Zur Verlegung in das Leuchtegestänge sollte das Kabel abschnittsweise verlegt werden, um die Kabelreserve zu bestimmen. Testen Sie ob bei allen Positionswechseln der Leuchte das Kamerakabel nicht gezerrt, gequetscht oder geknickt wird. Fragen Sie Ihren Techniker auch, ob durch diese Verlegungsart die Garantie oder die  Bauartenzulassung der Leuchte tangiert werden. Zur Verlegung des Kabels ins Innere des Leuchtengestänges können bei der ThirdEye-HD die Chinchstecker bei Bedarf vom Techniker abgetrennt und nach derVerlegung wieder angelötet werden. Alle anderen Stecker dürfen nicht abgetrennt und neu verlötet werden !

2)
Wenn Sie das Kabel außerhalb entlang der Leuchtenarme verlegen möchten, befestigen Sie  selbstklebende Miniaturkabelkanäle entlang der Leuchtenarme.  Dann legen sie  abschnittsweise das Kabel in die Kanäle und testen Sie ob kein Zug auf das Kabel kommt. Danach schließen Sie die Kabelkanäle und verbinden das Kabel mit den Endgeräten.

3)
Für die provisorische Befestigung des Kabels bei Kongressen oder Fortbildungen benutzen Sie Klettband oder Kabelbinder.

Kabelreserve 480
Kabelreserve prüfen
Kabelkanal um Gelenk 480
Kabelreserve an Gelenken
Kabelverlegung in Leuchtenrohr 480
Verlegung ins Leuchtengestänge
Kabelkanal an Gelenk 480
Verlegung in Kabelkanälen
 
 
Wichtig:
Die Leitungen im Kamerakabel können brechen, wenn das Kabel gezerrt, gequetscht oder geknickt bzw. in zu enge Schleifen gelegt wird.
Ein zu langes Kamerakabel nie in kleine Schleifen legen, dies könnte elektrische Störungen verursachen (Induktionsspule)
 

3. Der Anschluß der ThirdEye Dentalkameras

   

Anschluß der ThirdEye-HD

Anschluß der ThirdEye-UNI

   
HD Kabel text 230

Das Kamerakabel der ThirdEye-HD dient zur

- Video-Übertragung (Komponenten) und
- Stromversorgung.

UNI Kabel text 230

Das Kamerakabel ist ein USB/HDMI Kombikabel:                                                                          
     - Videoübertragung über HDMI
     - Stromversorgung über USB

ThirdEye HD Kabelpeitsche 230

  Die Kabelpeitsche:

   - Komponenten-Stecker YUV
     für Monitor/Konverter 
  -  Stromstecker für das Netzteil

UNI Kabelenden text 230

  Die Stecker der ThirdEye-UNI:                               

   - USB/HDMI Kombistecker für die Kamera
   - USB Stecker für das Netzteil
   - HDMI Stecker für denMonitor

HD Komponenten Stecker A 230

Die ThirdEye-HD kann
direkt mit einem Monitor
mit Komponent-Eingang
verbunden werden.
(grün, blau, rote Cinch-Buchsen)

UNI HDMI Stecker A 230

ThirdEye-UNI kann direkt über HDMI
mit dem Monitor verbunden.

ThirdEye HD Stecker aufstecken 480

Die ThirdEye-HD wird kameraseitig
mit dem 6poligen Kabelstecker
verbunden (rastet in Buchse ein).

UNI Stecker in Kamera stecken 480

Der kombinierte HDMI/USB Kabelstecker 
der ThirdEye-UNI wird in den Schacht auf
der Rückseite des Kameragehäuses gesteckt.

ThirdEyeHD wird mit einem 12 Volt Netzteil geliefert.

 ThirdEyeUNI wird mit einem 5 Volt USB Netzteil geliefert.

 

4. Aufschieben der Kamera auf das Miniaturstativ

 
ThirdEye HD auf Stativ aufschieben 480

Alle ThirdEye Dentalkameras werden mit dem gleichen Miniatur-Kamerastativ auf der Dentalleuchte
befestigt/geklebt. Die ThirdEye Dentalkameras werden auf die Scheibe des Miniatur-Kamerastativs
aufgeschoben und durch den Federstahl-Flügel auf dem Rücken der Kamera gehalten.

ThirdEye HD Kamera aufsetzen gegenhalten 480

Damit die Dentalleuchte beim Aufschieben der Kamera auf das Miniatur-Kamerastativ in Position bleibt,
sollten Sie mit dem Zeigefinger die Walze des Stativs und somit die Leuchte von unten stabilisieren.

ThirdEye HD Kamera abziehen gegenhalten 480

Um die Kamera vom Miniatur-Kamerastativ abzuziehen, stabilisieren Sie die Leuchte bitte,
indem Sie mit dem Zeigefinger von oben die Walze des Miniatur-Kamerastativ niederdrücken.

 

Jede unserer ThirdEye Dentalkameras können Sie schnell mit dem mitgelieferten Kabel an einen Bildschirm mit Komponenten-Eingang (ThirdEye-HD) bzw. HDMI-Eingang (ThirdEye-UNI) anschließen und sofort loslegen.

Tipp: Wenn Sie die Kamera ausgepackt haben, verbinden Sie die Kamera mit einem Bildschirm. Danach können sie sich bei gutem Licht mit den Funktionen der Kamera spielerisch vertraut machen. Sie werden feststellen, wie einfach die Handhabung ist und was für tolle Möglichkeiten die Kamera bietet.  Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

bitte sehen Sie hierzu auch  Justage der ThirdEye Dentalkameras 

Besucher von Dentalkameras.de

220826
heuteheute29
Besucher aktuell 2