|
||
Intraorale Aufnahmen von extraoral |
||
Unsere Idee:
Unsere Lösung: ThirdEye Dentalkameras
|
![]() |
|
Und so funktioniert´s |
||
Zur optimalen Ausleuchtung des Arbeitsfeldess sollte der Lichtstrahl Ihrer Dentalleuchte stets optimal auf das intraorale Arbeitsfeld ausgerichtet sein. Wenn man also eine (Video/Photo) Kamera im Zentrum einer Dentalleuchte befestigt und die optische Achse des Kamera-Objektives so justiert, dass sie in der Mitte des Lichtstrahls verläuft, dann wird auf einem angeschlosseThirdEye-HDnen Monitor immer der Bereich mit der besten Beleuchtung - idealerweise Ihr intraorales Arbeitsfeld - dargestellt. Die Dentalleuchte agiert als permanenter Ringblitz und die Aufnahmen werden schattenfrei und mit größter Brillianz auf dem Monitor daregestellt und bei Bedarf aufgezeichnet.
|
|
|
Durch die Montage der Kamera im Zentrum der Dentalleuchte wird diese zum stabilen Stativ für die Kamera. Bei einem Positionswechsel der Leuchte erübrigt sich ein Nachfahren der Kamera (z.B. durch das Nachfahren eines separaten Kamera-Stativgestänges). Umgekehrt haben Sie und Ihre Assistenz eine bessere Kontrolle der Ausleuchtung des Behandlungsfeldes. Ist das Behandlungsfeld nur schlecht oder gar nicht auf dem Monitor zu sehen, dann hat der Behandler auch nur unzureichende Beleuchtung und die Dentalleuchte sollte nachjustiert werden. Fällt genügend Licht auf das zu behandelnde Objekt, was Voraussetzung für eine optimale Behandlung ist, dann liefert die Kamera auch optimale Aufnahmen. |
|
|
Bei der ThirdEye-HD Kamera mit Autofokus sind während einer Behandlung keinerlei Berührungen der Kamera notwendig. Bei der ThirdEye-UNI Kamera mit dem manuellem Fokus und der besonders großen Tiefenschärfe wird während der Behandlung die Einstellung am Fokusring nur bei Veränderung der Lampenposition ein wenig nachjustiert. ThirdEye-Dentalkameras können den ganzen Mund oder bis zu drei Zähnen formatfüllend auf einem Monitor darstellen. Bei der Aufnahme eines Quadranten können bei einer großen Tiefenschärfe alle Zähne von den Frontzähnen bis zu den letzten Molaren scharf wiedergegeben werden. |
|
|
Wir stellten dieses Kamerasystem erstmals auf der IDS 1996 vor. Heute verkaufen wir unsere Kameras in die ganze Welt, an Universitäten, Fortbildungsinstitute, Chirurgen und natürlich überwiegend an Zahnärzte. |